Fasten = Neustart für den Körper

Hilfe bei allen chronischen Erkrankungen

Termine Fastenkurse

Fastenkurse 2032:

  • Fastenwandern

    • 15.09. - 22.09.2023

  • Fastenkurse im Herbst 2023
    Online - 05.10. bis 17.10.2023
    Präsenz - 05.10. bis 16.10.2023

 

Was bewirkt fasten?

  • Fasten regt die Zellreparatur an – Autophagie
  • Lymphe und Bindegewebe werden entschlackt.
  • Alle Organe können sich regenerieren.
  • Durch den Verzicht auf tierische Eiweiße werden besonders Muskeln, Hormone, alle Blutkörperchen, aber auch alle anderen Zellen regeneriert.
  • Der Stoffwechsel kann sich neu einstellen.
  • Die Geschmacksnerven werden sensibler.
  • Wir trinken ausreichend. Dies sollte auch nach dem Fasten beibehalten werden.
  • Gelenks- und Muskelschmerzen können verschwinden.
  • Das Immunsystem wird gestärkt.
  • Der Darm wird gereinigt, was zur Besserung bei vielen Autoimmunerkrankungen führt.
  • Die Vielfalt der Darmflora wieder hergestellt.
  • Man sieht klarer.
  • Ein paar Pfunde purzeln.
  • Wir lernen unseren inneren Arzt kennen: Wann habe ich Durst, wann habe ich Hunger, wo zwickt etwas, was steckt dahinter?
  • Du kannst den Heißhunger auf Süßigkeiten in den Griff bekommen.
  • Die Fastengymnastik regt Kreislauf und Lymphfluss an.

 

Dinkelfasten nach Hildegard von Bingen

  • Das Dinkelfasten soll der Einstieg für eine dauerhafte, gesunde Ernährung sein. Du wirst einige Kilos verlieren, aber das ist nicht das Hauptziel. Wir lernen unseren inneren Arzt kennen und auf unseren Körper zu hören.
  • Denke positiv, denn das wirkt sich auf alle Körperfunktionen aus.
  • Es geht nicht nur um körperliche Entgiftung, sondern auch darum unsere Gedanken, unser Fühlen zu befreien.
  • Der tägliche Ingwer-Ausleitungskeks reinigt den Darm ohne die Darmflora zu zerstören. Er ist Grundlage für die Umstellung auf den Fastenstoffwechsel.
  • Habermus hat sehr, sehr viele Vorteile. Du wirst es kennen und lieben lernen.
  • Gemüsebrühe nach Hildegard ist fast kalorienfrei, enthält aber wertvolle Mineralstoffe. Sie füllt den Magen. Du darfst Dich satt essen.
  • Regelmäßige Treffen in der Gruppe motivieren. Jedes mal erhältst Du wichtige Informationen über eine gesunde Ernährung. Das erleichtert die Ernährungsumstellung.
  • Energie-Wanderung: Bei unseren Wanderungen zeige ich verschiedene Atemübungen, die den Stoffwechsel anregen.
  • In den meisten Kursen werden wir sonntags mit einer erfahrenen Yogalehrerin eine Stunde lang Yoga-Übungen kennen lernen. Alternativ gibt es andere Bewegungsangebote.

Basenfasten 

2-3 Wochen verzichten wir auf tierische Eiweiße und leere Kohlehydrate.

Vorteile dieser Ernährung mit vielen Mineralstsoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen:

  • Unsere Energiespeicher werden wieder aufgefüllt
  • Der Säure-Basen-Haushalt wird ins Gleichgewicht gebracht
  • Leistungsfähigkeit und gute Laune kehren zurück
  • Lymphe und Bindegewebe werden entschlackt
  • Guter Einstieg in eine dauerhafte vegetarische Ernährung

Auch hier trägt Dich die Gruppe bei Gesprächen, Wanderung und Bewegungsangeboten.

 

Basenfasten (Gruppe)

Basenfasten ist das Fasten mit Obst und Gemüse - eine alltagsfreundliche Fastenmethode. Basenfasten ist eine Kur, bei der Du Dich für eine begrenzte Zeit  ausschließlich von basenbildenden Lebensmitteln ernährst.  Während der Basenfasten Kur sind daher alle Säurebildner (tierische Eiweiße und Kohlehydrate) tabu.  Wir reinigen den Darm mit dem schonenden Ingwerkeks und Flohsamen.


Tagesablauf:

  • Der morgendliche Ingwer-Keks hilft bei der Umstellung auf den Fastenstoffwechsel.
  • Die 11 Tibeter bringen Dich in Schwung.
  • Zum Frühstück gibt´s ein basisches Müsli, Smoothies, leckere Obstspeisen
  • Mittags stehen Salat-, Gemüse- und Kartoffelgerichte auf dem Speiseplan, alles mit wertvollen Ölen zubereitet.
  • Abends sättigen Gemüsesuppen und gedünstetes Gemüse.
  • Dazu werden 2-3 Liter Tee oder Wasser getrunken.
  • Am Wochenende machen wir gemeinsam eine Energiewanderung und meist eine Yoga-Schnupperstunde.
  • Meine Telefon-Hotline gibt Dir Sicherheit. Ich begleite Dich während des Fastenkurses.
  • Einige Tage vorher solltest Du den Kaffeekonsum und tierische Eiweiße reduzieren.

Dauer: meistens 2 Wochen


Vorteile:

  • Du kannst wie gewohnt für die Familie kochen,
  • Du lernst viele neue Rezepte kennen,
  • Deine Mineralstoffspeicher werden aufgefüllt,
  • davon profitieren alle Organe, Gefäße, Hormone..
  • Obst macht froh - gute Laune steckt an!
  • und alle anderen Vorteile, die Du oben unter "Was bewirkt fasten?" nachlesen kannst.

Wer darf fasten, wer nicht:

Grundsätzlich darf jeder gesunde Mensch zwischen 18  und 80 Jahr fasten.
Jeder fasten in eigener Verantwortung. Denn niemand kennt seinen Körper so gut wie Du selbst!

 

Wer darf NICHT fasten?

  • Personen, die unter Ess-Sucht oder Bulimie leiden sollten lieber nicht in Eigenregie fasten - zu groß ist die Gefahr, das bestehende Suchtproblem noch zu verstärken. Fasten in einer Klinik mit psychologischer Betreuung kann hier jedoch die Grundlage für eine vollständige Genesung bilden.
     
  • Während einer Schwangerschaft solltest du unbedingt auf eine Fastenkur verzichten, da der Organismus von Mutter und Kind durch die Schwangerschaft ohnehin schon stark belastet wird. Fasten könnte sonst zu einem Mangel für Mutter und Kind führen und für beide recht ungesund werden. Versteht sich eigentlich von selbst.
     
  • Tuberkulose-Patienten, Krebskranke und Personen, die an einer Überfunktion der Schilddrüsen leiden, dürfen nicht fasten. Denn bei diesen ohnehin schon zehrenden Krankheiten ist der Organismus nicht mehr in der Lage, richtig auf den Fastenreiz zu reagieren und verliert noch mehr an Substanz.
     
  • Ebenfalls nicht geeignet ist das Fasten bei chronischen Entzündungen und Geschwüren des Magens. Eine Ausnahme bildet hier die chronische Dickdarmentzündung (Kolitis). Allerdings sollte eine Fastenkur hier nur mit ärztlicher Erlaubnis erfolgen.
     
  • Frisch operierte Personen oder Personen, die gerade eine schwere Infektionskrankheit haben oder gerade hinter sich haben, sollten nach Möglichkeit nicht fasten, da dies den ohnehin stark geschwächten Organismus noch mehr belasten würde. Auch hier gibt es natürlich wieder Ausnahmen von der Regel, aber hier rate ich zu einem Aufenthalt in einer Fastenklinik.
     
  • Für Menschen, die im schlechten Allgemeinzustand sind, bereits an ausgeprägter Altersschwäche und Abmagerung leiden, ist das Fasten ebenfalls nicht geeignet, da eine solche Kur den geschwächten Organismus noch weiter schwächen würde.
     
  • Insulinpflichtige Diabetiker (Typ I) können bei mir nicht fasten. Ihnen würde ich raten eine Fastenkur nur unter ärztlicher Aufsicht am besten in einer Fastenklinik durchzuführen.
     
  • Wer regelmäßig Medikamente einnehmen muss, sollte auf jeden Fall vor einer Fastenkur mit seinem Arzt sprechen, ob diese Medikamente mit einem Verzicht auf Nahrung zusammen passen.

 

 

Fasten Flyer Stand 2-2020
Fasten-Flyer2020_Web.pdf
PDF-Dokument [381.7 KB]

Kundenrezensionen

  • Guten Morgen Christiane.

Ich möchte dir gerne mal berichten, wie nachhaltig gut mir die Fastenwoche bekommen ist. Meine Muskel- und Rückenschmerzen sind weg und mein gesamtes Wohlbefinden ist gut und entspannt. Ich habe viel Energie und bin nach der Arbeit nicht so kaputt, wie vor der Fastenwoche. Morgens mache ich nach wie vor die Tibeter, Wechseldusche und koche mir das Habermus (mit Dinkel- oder Hafermilch).
Über den Tag ernähre ich mich bewusst und genieße auch leckere selbstgebackene Kuchen. An Süssigkeiten kann ich gut vorbei gehen.
Ich bin froh, dass ich mich auf das Experiment Dinkelfasten eingelassen habe und danke dir für deine Begleitung ??
Liebe Grüße Ulrike

 

  • Eine Fastenteilnehmerin: „Dieses Fasten ist für mich die ideale Umstellung auf eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse, ich fühle mich voller Energie!“

 

 

Online-Angebote

Wir sehen uns im Video-Chat

Als Alternative in der derzeitigen Situation biete ich ab sodort auch Online-Angebote:

  • Vorträge als Webinare
  • Online-Fastenkurs
  • Video-Chats zu bestimmten Themen

So bleiben wir in Verbindung!

 

Termine 2023

Fastenkurse:

  • Fastenwandern

    • 15.09. - 22.09.2023

  • Fastenkurse im Herbst 2023
    Online - 05.10. bis 17.10.2023
    Präsenz - 05.10. bis 16.10.2023

     

Vollmondwanderung:

  • Freitag, 29. September 2023 ab 19 Uhr
    > Infos

     

 

 

Einzelberatung- Termine nach Absprache

per Mail:
info@christianerummel.de
oder Tel. 02991 908323

          oder 0173 - 86 466 18

Hier finden Sie mich

Christiana Andree, Gesundheits- und Ernährungscoach, Ethno-Medizinerin
Am Waldwinkel 9
34431 Marsberg

Telefon: +49 2991 6294+49 2991 6294

E-Mail: christiana@christianaandree.de

 

Oder nutzen Sie das Kontaktformular.

 

Druckversion | Sitemap
Fotos: Christiana Andree, Pixelio, 1 und 1