- Aufwachen, ausgiebig räkeln und der erste Gedanke sollte
sein: „Danke lieber Gott für diesen schönen Tag und all das Schöne, das ich heute sehen und erleben darf.“
Mach leichte Morgengymnastik möglichst am offenen Fenster.
- Trink ein großes Glas
möglichst reines Quellwasser (evtl. mit einem Spritzer frischen Zitronensaft oder Apfelessig).
Gutes Quellwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel! Trinke 2 – 3 Liter am Tag, als reines Wasser oder Kräutertee (Sorten immer mal wechseln).
Die erste Mahlzeit am Tag sollte warm sein, z.B. Habermus, Porridge, Müsli mit warmer Milch (Mandel-, Hafer, oder Dinkelmilch)
- Immer gut
kauen. Die Verdauung beginnt im Mund. Nimm dir Zeit fürs Essen und lenke dich während des
Essens nicht ab. (kein Zeitunglesen, Handyspiele oder Fernsehen). Trink eine viertel Stunde vor dem Essen oder eine halbe Stunde danach, nicht direkt zum Essen.
- Rohkost
Esse sie nur, wenn du sie vertragen kannst und wenn, dann nur bis 14 Uhr. Esse nur reife Früchte und Gemüse. Beachte die saisonalen Angebote. Viele importierte Obst- und Gemüsesorten werden unreif
geerntet und chemisch behandelt, damit sie auf dem Weg zum Verbraucher nicht verderben.
- Esse 4 bis 5 Mal am Tag Gemüse und Obst. Das Gemüse schonend
dämpfen, verwende alle Lebensmittel so naturbelassen wie möglich. Bioprodukte sind gesünder.
- Nimm kleine Teller. Auf 2/3 des Teller sollte Gemüse sein.
Das Auge ist mit und wenn du einen Teller voll gegessen hast, bekommt dein Gehirn den Impuls „Ich bin satt.“
Die letzte Mahlzeit sollte möglichst vor 18 Uhr eingenommen werden. Spätere Mahlzeiten stören die Leber bei ihrer Entgiftungsarbeit.
- Reduziere deinen
Fleisch- und Wurstkonsum drastisch. Einmal die Woche Fleisch reicht aus (Sonntagsbraten). Esse
statt dessen 2 x in der Woche (See-) Fisch.
Verwende „gute Öle“. Dazu gehören: Kokosöl (zum Braten), Oliven-, Hanf-, Leindotter- und Walnussöl (für Salate). Alle Öle sollten nativ oder kalt
gepresst sein, keine raffinierten Öle! Öl immer kühl und dunkel lagern. Das wertvollste Leinöl eignet sich nicht für Salate. Idealerweise isst man dieses 1 x am Tag eine
Quark-Leinöl-Mischung (120 g Quark, 1 Essl. Leinöl). Z.B. als Dessert/Zwischenmahlzeit mit Früchten oder herzhaft mit Kräutern zur Ofenkartoffel. Frisch zubereiten und sofort
verzehren.
- Meide Weißmehle
(besonders Weizen) und alle Fertigprodukte. Die hoch ausgemahlenen belasten Bauchspeicheldrüse
(Insulinproduktion) und sämtliche Verdauungsorgane. In Fertigprodukten sind oft Zucker (am schlimmsten sind die Glucose-Fructose-Mischungen) und Zusatzstoffe, die unser Körper nicht verarbeiten kann,
bzw. ihn vergiften.
- Sorge für ausreichend
Bewegung. Sitze nie länger als 1 Stunde in einer Position, gehe 1 Stunde am Tag an die frische
Luft (ideal sind Waldspaziergänge). Tägliche Bewegungseinheiten können mit Sportarten, die für dich geeignet sind ergänzt werden.
- Verbanne alle Elektro- und Mobilfunkgeräte aus deinem
Schlafzimmer.