Gut Ding will Weile haben

 

 

  • 2012 - Am 26.10.2012 wurden die Bäume gepflanzt.
  • 2013 - Wir haben von 2 Bäumen insgesamt 10 Sauerkirschen geerntet.
  • 2014 - Schon 1,5 Jahre nach der Pflanzung tragen Kirschen, Birnen und einige Äpfel schon Blüten. Schauen wir, was im Herbst dabei herauskommt.
    Beim historischen Markt in Obermarsberg habe ich mich zum ersten Mal mit "Selbstgemachten Obst- und Gemüsespezialitäten und Likören" vorgestellt. Ich habe viele positive Resonanzen erhalten.
    10 Aroniabüsche wurden gepflanzt
  • 2015 - Es war ein sehr trockener Sommer. Ein Apfelbaum kränkelt. Er wurde mit Nosode behandelt. Warten wir das Frühjahr ab, ob er sich erholt. Die Ernte war nicht so riesig: ein paar Süß- und Sauerkirschen, ein paar Äpfel, 3 Birnen und 1 Quitte :-). Dafür haben Stämme und Äste aller Obstbäume gut zugenommen. Und es gab jede Menge Brombeeren.
    Beim Oldtimer Treffen in Medebach gingen die "Senfgurken nach Omas Rezept" weg wie warme Semmeln.
  • 2016 - Aus der Apfelernte konnt ich 10 l eigenen Apfelsaft herstellen.
    Es wurden 2 Kornelkirschbäume angepflanzt.
    Christoph hat das Wäldchen über der Wiese erstanden. Ein schattiges Plätzchen zum Ausruhen.
  • 2017 - Ist die Ernte leider ausgefallen. Bei den späten Fröste im Mai sind alle Blüten erfroren.
  • 2018 - Über einen Zentner Äpfel haben wir geerntet. Zwei Sorten waren besonder lecker und konnten eingekellert werden: Holsteiner Cox und Gloster. Aus den anderen haben Saft pressen lassen. Die Quitten haben auch gut getragen. So konnte ich das erste Quittenmus nach Hildegard von Bingen kochen.
  • 2019 - 2021 - Waren leider auch keine guten Obstjahre
  • 2022 - Das war ein gutes Apfeljahr!
  • 2023 - Die Süßkirschen haben reichlich getragen, auch die Pflaumenbäume hängen zum Bersten voll. Ich werde dieses Jahr einen Pflaumenwein ansetzen.
 
 

Haniball

  • 27. April 2014
    Durch Zufall habe ich auf dem Marberger Oldtimertreffen das ideale "Obstmobil" gefunden.
    Der Haniball (vorne Hanomag, hinten "Ballsaal") passt genau in mein Konzept:
  • als Transportmittel
  • für schöne Stunden auf der Wiese
  • Mittlerweile war ich schon auf einigen Märkten damit.

Termine 2023

Fastenkurse:

  • Fastenwandern

    • 15.09. - 22.09.2023

  • Fastenkurse im Herbst 2023
    Online - 05.10. bis 17.10.2023
    Präsenz - 05.10. bis 16.10.2023

     

Vollmondwanderung:

  • Freitag, 29. September 2023 ab 19 Uhr
    > Infos

     

 

 

Einzelberatung- Termine nach Absprache

per Mail:
info@christianerummel.de
oder Tel. 02991 908323

          oder 0173 - 86 466 18

Hier finden Sie mich

Christiana Andree, Gesundheits- und Ernährungscoach, Ethno-Medizinerin
Am Waldwinkel 9
34431 Marsberg

Telefon: +49 2991 6294+49 2991 6294

E-Mail: christiana@christianaandree.de

 

Oder nutzen Sie das Kontaktformular.

 

Druckversion | Sitemap
Fotos: Christiana Andree, Pixelio, 1 und 1